
Am letzten Schultag vor den Herbstferien ehrten wir unsere besten Läufer im Morgenkreis auf dem Schulhof. Stolz lächelten die Sieger mit Ihren Urkunden in die Kamera.



Am letzten Schultag vor den Herbstferien ehrten wir unsere besten Läufer im Morgenkreis auf dem Schulhof. Stolz lächelten die Sieger mit Ihren Urkunden in die Kamera.
Zum Thema Wald im Sachunterricht bereiteten wir aus einem Schuhkarton unsere Waldkisten her. Alle gaben sich große Mühe beim Gestalten der Kartons. Danach ging es in den Wald, um verschiedene Materialien zu sammeln. Natürlich blieb noch genügend Zeit zum Spielen und Bauen von Buden. Wieder in der Schule zurück wurden die mitgebrachten Blätter, Steine, Moose und Hölzer in die Kiste geklebt. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.
Wie in jedem Jahr fand diesmal bei strahlendem Sonnenschein unser Crosslauf statt. Nach 3 Stunden Unterricht machte sich die gesamte Grundschule auf den Weg in die Lehmgrube. Dort erwarteten uns schon Herr Winkler und ein paar fleißige Jungs aus der Klasse 4. Sie hatten gemeinsam die Laufstrecken abgesteckt und Markierungen gesetzt. Nach einer kurzen Erwärmung ging es dann mit den Mädchen unserer Klasse los. Danach starteten die Jungen, die schon mächtig aufgeregt waren. Alle gaben ihr Bestes und strengten sich mächtig an. Danach stand freies Spielen mit verschiedenen Sportgeräten auf dem Plan und kräftiges Anfeuern der anderen Klassen. Geschafft, aber auch stolz beendeten wir diesen sportlichen Vormittag.
Unsere Sieger:
1. Platz: Vincent /2. Platz: Richard /
3. Platz: Philipp / Charlotte A.
Am 20. September ging es gleich früh am Morgen mit Bus und zu Fuß zur Ökostation Borna – Birkenhain. Dort startete mit unserer Klasse das Projekt – Natur zum Anfassen – welches von enviaM gesponsert wurde.
Zum ersten Mal nahmen wir an diesem Projekt teil. Das Thema in diesem Jahr waren die Spinnen. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin der Ökostation lernten wir viel über diese besonderen Tiere. Wir stellten Spinnennetze her, malten Spinnen, verwandelten uns in Zebraspinnen und führten verschiedene Spiele durch. Auch der Regen und das kühle Wetter konnten uns nicht davon abhalten, mit großem Interesse und viel Spaß am Projekt teilzunehmen. Nach einem leckeren Mittagessen ging es in den Wald und wir bauten Buden. Da wurden gemeinsam Äste und Stämme geschleppt und alles verbaut. Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten wieder zurück.
Es war für uns alle ein toller Tag, mit vielen interessanten Ereignissen.
Gleich am Mittwoch startete unser Klasse zu einem gemeinsamen Ausflug ins Maislabyrinth. Ausgerüstet mit einem kleinen Rucksack und genügend zu essen und zu trinken ging es nach der zweiten Unterrichtsstunde los. In Benndorf angekommen, wurden vier Gruppen gebildet und dann machten wir uns auf die Suche. In diesem Jahr stand die Schnecke im Mittelpunkt. Schon nach 70 min hatten wir alle Stationen gefunden. Freudig und ein wenig geschafft ging es dann wieder in die Schule.
Am vergangenen Samstag fand in Neukirchen ein besonderes Ereignis statt: Die neue erste Klasse wurde feierlich in die Grundschule Neukirchen aufgenommen. Aufgeregte Schulanfänger mit leuchtenden Augen und noch aufgeregtere Eltern versammelten sich wunderschön herausgeputzt an der Schanze und fieberten einem großen Moment entgegen – dem offiziellen Beginn der Schulzeit.
Nach einem unterhaltsamen Flug mit der Air Neukirchen, welchen die Chorkinder der Grundschule Neukirchen unter der Leitung von Frau Brendel und unterstützt von Herrn Winkler gestalteten, folgten einige Worte der Schulleiterin Frau Ehritt zum neuen Lebensabschnitt an die Eltern, Großeltern und Gäste. Währenddessen beschworen die neuen Erstklässler mit magischen Blicken die Zuckertüten am Baum, doch noch ein wenig zu wachsen – leider ohne den gewünschten Erfolg! Als letzten Ausweg sah Frau Ehritt jetzt nur noch den Anruf bei der Neukirchner Feuerwehr. Diese versprach zu helfen und schon nach kurzer Zeit kam der Rückruf. Alle Schulanfänger mussten nach draußen. Es ertönte die Sirene und die Feuerwehr kam mit Blaulicht angefahren. Mit Spannung erwarteten die Kinder die Ankunft der Feuerwehrleute. Und tatsächlich sie hatten die richtigen Zuckertüten gefunden. Jeder Schüler bekam eine tolle Tüte und wurde in die Grundschule Neukirchen aufgenommen. Für so manchen war es sicherlich eine große Herausforderung, die schwere Last zu halten und dabei noch ein glückliches Lächeln für all die Fotoapparate auf das Gesicht zu zaubern. Abschließend stiegen mit vielen guten Wünschen und Gedanken begleitet bunte Luftballons in den Himmel hinauf – versehen mit den Namen der Schulanfänger und der Adresse der Schule.
Vielleicht bekommt ja bald ein Erstklässler Post?
Da heißt es nun: Schnell lesen lernen!